Die Gestaltung der Kontakte zu "unseren" Familien und Klienten gestalten wir immer angepasst an die aktuellen Schutzregelungen und den Sicherheitsbedürfnissen der jeweils beteiligten Personen. Direkte Kontakte finden in den Familien oder auch bei uns in den Räumen unserer Geschäftsstelle statt. Unter Einhaltung von bestimmten Hygiene- und Schutzregeln stimmen wir uns mit den Familien, die wir begleiten individuell ab, was in welcher Form wie möglich ist. Die direkten Kontakte werden aktuell wieder durch telefonische Beratung und virtuelle Gespräche ergänzt.
Ab 25.01.2021 sind bei allen direkten Kontakten das tragen von medizinische Mund-Nasen-Masken von allen Beteiligten erforderlich. Dies gilt für Gespräch vor Ort bei "unseren" Familien Zuhause sowie auch bei uns in der Geschäftstelle.
Unsere aktuellen "Spielregeln" für direkte Kontakte können Sie hier einsehen.
"Systemische Hilfen für Familien"
Familien sind soziale Netzwerke, die in Bewegung sind und sich immer wieder den aktuellen Gegebenheiten und Veränderungen anpassen müssen. Wenn sich an zu vielen Ecken "Baustellen" befinden oder neue entstehen, kann es für die Familie schwierig werden, diese alleine zu bewältigen. SopHiE bietet verschiedene Hilfen an, um Familien und jungen Menschen bei diesen Veränderungen zu begleiten, ihnen beratend und unterstützend dabei zur Seite zu stehen.
Unser Ziel ist es, Kindern, Jugendlichen und Familien Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten. Wir orientieren uns dabei an den Stärken und Fähigkeiten der jeweiligen Familie und deren Mitglieder und gehen davon aus, dass sie die Experten für sich und ihre Familie sind. Wir möchten Menschen dabei unterstützen, ihren eigenen Weg (wieder) zu finden.
Angebote
Folgende Hilfen bieten wir an:
Unsere Angebote sind ambulante Jugendhilfen nach dem SGB VIII. Auftraggeber ist immer das Jugendamt, das im Vorfeld mit den Familien gemeinsam in Gesprächen geklärt hat, ob und welche Hifle notwendig ist. Die ambulanten Hilfen sind für die Familien kostenfrei.
Team
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind fest bei SopHiE angestellt und haben eine Ausbildung / ein Studium im sozialen Bereich sowie längjährige Erfahrung in der Beratung. (Erziehrin, Jugend- und Heimerzieherin, Dipl. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin BA, Erziehungswissenschaftler,...) in der Regel mit einer systemischen Grundasubildung und/oder einer mehrjährigen Zusatzqualifikation als systemischer Berater / Therapeut / Supervisor / Coach.
Unser Team zeichnet sich durch eine Vielfalt an Muttersprachen und Sprachkompetenzen aus. Folgende Sprachen sind neben Deutsch vertreten: Amaharisch, Arabisch, Englisch, Pidgin English, Portugiesisch, Rumänisch, Türkisch und Lippen lesen.
Einsatzleitung
Wir legen großen Wert auf die fachliche Begleitung und den internen Austausch in der Arbeit mit "unseren" Familien. Nur so kann es gut gelingen, hochkomplexe Entwicklungen und kritische Situationen gut tragen zu können. Alle Hilfen werden vom ersten Planungsgespräch mit der Familie und dem Jugendamt bis zur Beendigung von einer Einsatzleitung begleitet. Die Einsatzleitung ist zum einen Ansprechpartnerin und Koordinatorin der Hilfe nach Außen und gegenüber dem Jugendamt. Zum anderen sichert der interne Austausch die Qualität der Arbeit und dient der psychischen Entlastung unserer Fachkräfte.
Joyce Saint-Denis
Dipl. Psychologin
Systemische Beraterin
Systemische Supervisorin / Coach
07251 - 71 30 - 322
joyce.saint-denis@sophie-ggmbh.de