Der Bereich "Projekte" umfasst viele verschiedene Angebote, welche die anderen drei Fachbereiche ergänzen und / oder neue Wege beschreiten.
Er bietet die Möglichkeit, auf Bedarfe von Einrichtungen und Menschen eingehen zu können und individuelle Angebote aus den vorhandenen Kompetenzen des SopHiE-Teams anzubieten. In 2019 können wir aktuell viele Ideen in Form von Projekten beginnen, die wir in unterschiedlichen Kooperationen entwickelt haben:
Präventionsprojekt der Beratungsstelle Libelle für pflegende Angehörige
Im Juni 2019 startete das Präventionsprojekt unserer Beratungsstelle zum Schutz vor Häuslicher Gewalt speziell für pflegende Angehörige.
In den letzten Jahren kamen vermehrt Menschen in unsere Beratungsstelle, die Gewalt in der Familie im Zusammenhang mit pflege- und unterstützungsbedürftigen Senioren erleben sowie Angehörige, die Angst davor haben, aus Überforderung selbst gewalttätig werden zu können. Aus dieser Erfahrung heraus entstand dieses Präventionsprojekt zum Schutz vor häuslicher Gewalt.
Ziel unseres Angebots ist es, Angehörige zu stärken und seelisch zu entlasten, Selbstheilungskräfte zu aktivieren und sich wieder handlungsfähig zu erleben. Im Alltag den Blick auf gelingende
Momente zu richten und dadurch neue Handlungsstrategien zu entwickeln. Wir bieten Stärkungsgruppen, Einzelberatung für Angehörige sowie die Möglichkeit von Hausbesuchen und videounterstützte
Beratung (Marte Meo) an.
Die Stärkungsgruppen finden je nach Bedarf in Bruchsal, Oberhausen und Waghäusel statt. Zielgruppe sind alle interessierten Angehörige von pflegebedürftigen Menschen über 55 Jahren.
Im Oktober 2020 wurde das Projekt durch die Stiftung für Pflegefachkräfte geöffnet, um den Schutz von Senioren und pflegenden Menschen zu stärken.
Wir haben damit ab jetzt auch die Möglichkeit Fachkräften in der Pflege unser Angebot zur Verfügung zu stellen. Möglich sind sowohl Einzelberatungen, Stärkungsgruppen (Gruppengröße hängt von den jeweiligen Räumlichkeiten ab) sowie die videounterstützte Beratung mit der Methode Marte Meo in der Arbeit der Pflegefachkraft und Senioren.
Träger der Altenpflege im Landkreis können sich an uns wenden, wir beantworten gerne Fragen und stellen das Angebot in den Einrichtungen vor.
Infos zum Präventionsprojekt
Joyce Saint-Denis & Kristina Dauer
Fon: 07251 - 71 30 323
Mail: libelle@sophie-ggmbh.de
Weitere Auswahl an Themen
für Eltern
für Fachkräfte
Diese Aufzählung sind Beispiele. Je nach Fragen, Bedarf und Gruppe passen wir gerne Angebote individuell an oder entwickeln sie neu .
Kontakt
Sonja Winter & Joyce Saint-Denis
Fon: 07251 - 7130-321/-322
Mail: projekte@sophie-ggmbh.de